
„Die ehrenamtliche Arbeit im sozialen Bereich ist eine wichtige, gar tragende Säule“, erklärt die SPD-Bundestagskandidatin Bettina Müller anlässlich eines Besuches im Seniorenzentrum Gründau. Hier würde deutlich, wie erfolgreich ehrenamtliches Engagement in einer Pflegeeinrichtung sein könne. Im Gespräch mit Einrichtungsleiter Michael Mandt und Geschäftsführer Dieter Bien wurden ihr die verschiedenen Projekte von Ehrenamtsarbeit und das enorme Engagement verschiedener Ehrenamtskräfte vorgestellt. So wurde über das ehrenamtliche Projekt „Literaturkreis“ in der Fachzeitschrift „Pro Alter“ berichtet. Aber auch der Singkreis und der Lauftreff seien über die Grenzen der Region bekannt. Michael Mandt: „Ehrenamt muss so sein, dass man Spaß hat und dabei etwas lernt. Manchmal beginnt es damit, dass man regelmäßig einen Bewohner besucht, der keine Bezugsperson in der Region hat. Das ist sehr wichtig für unsere Arbeit“.
Und doch wurde bei dem Besuch deutlich, dass für die Ausweitung dieses Engagements auch die professionellen Strukturen verbessert werden müssen. „Sicherlich hat die Einführung der Betreuungskräfte zu einer Verbesserung in der sozialen Betreuung von dementiell erkrankten geüfhrt, aber dennoch sind weiterer Verbesserungen zwingend erforderlich. Dass müssen uns die älteren Menschen in unserer Gesellschaft wert sein“, so Bettina Müller, die sich auf weitere Besuche im Seniorenzentrum Gründau freut.