
Die SPD-Bundestagskandidatin Bettina Müller unterstützt die Volksinitiative ProG9. Die Initiative „Pro G9: Mehr Zeit für bessere Bildung“ wurde gegründet, um allen Kindern die Rückkehr zu einer sechsjährigen Mittelstufe zu ermöglichen. Dazu gehören auch die Kinder in bereits laufenden Jahrgängen, denen bislang die Rückkehr zu G9 verweigert wird, wenn die Schule sich für die Zukunft ganz für G9 entschieden hat.
Bettina Müller sieht die derzeitige Bildungspolitik „komplett auf dem Prüfstand“. Sie müsse sich an neuen, modernen Leitbildern orientieren und jahrzehntealte Strukturen hinter sich lassen. „Das gescheiterte Experiment G8 gehört endgültig beendet und die Zeit in der Mittelstufe sollte wieder auf 6 Jahre ausgelegt werden. Ob das Abitur im Endeffekt nach zwölf, dreizehn oder vierzehn Jahren beendet wird, soll sich nach den individuellen Entwicklungen der Schüler richten und durch eine modularisierte Oberstufe gewährleistet werden“, erklärt Bettina Müller.
„Der Bildungsweg unserer Kinder sollte sich danach richten, wo sie hin wollen und nicht, wo sie her kommen. Im deutschen Bildungssystem besteht immer noch eine hohe Abhängigkeit des Bildungserfolgs von der sozialen Herkunft. In vielen Fällen bestimmt weiterhin der ‚Geldbeutel‘ der Eltern den Schulwerdegang der Kinder“, erklärt Bettina Müller (SPD). Von Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit aller Schülerinnen und Schüler sei das traditionelle deutsche Schulsystem noch weit entfernt.
Bildung sei ein Grundrecht, das jedem einzelnen Schulkind zustehe und das die Voraussetzung für ein selbstbestimmtes und freies Leben bilde. Bettina Müller: „Nur, wenn sich unsere Kinder je nach ihren Fähigkeiten entfalten können, erreichen wir eine solidarische Gesellschaft, in der sich die nächste Generation engagiert und verantwortungsbewusst für den Fortbestand eines demokratischen Miteinanders einsetzt.“
Informationen und Unterschriftenliste zur Volksinitiative ProG9 findet man unter http://www.prog9.de/.