Bettina Müller: Junge Menschen nicht einfach nur in einer Maßnahme ‚parken‘, sondern ausbilden

Die SPD-Bundestagskandidatin Bettina Müller kritisiert die Entscheidung der Bundesregierung, den Ausbildungsbonus wieder abzuschaffen. „Über diesen Weg haben rund 50.000 junge Menschen einen Ausbildungsplatz gefunden. Die Garantie für einen qualifizierten Ausbildungsplatz eines jeden einzelnen Schulabgängers ist das A und O für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben“, erklärt Bettina Müller.

Ganz besonders schwierig sei die Vermittlung von Ausbildungsplätzen im ländlichen Raum. „Wir müssen verhindern, dass unsere ländlichen Regionen immer weiter ausbluten. Deshalb müssen wir die ländlich strukturierten Regionen als attraktiven Lebensraum auch für die junge Generation bewahren da die Jugend mangels qualifizierter Lehrstellen abwandern muss, brauchen wir gerade hier ein großes Engagement, um ländlich strukturierte Kommunen als attraktiven Lebensraum für die junge Generation zu bewahren.“

Eine gute Ausbildung sichere die Zukunftschancen nicht nur für unsere junge Generation, sondern auch von Firmen, Unternehmen, Behörden, Verbänden und anderen Institutionen. Es gebe eine Gesamtverantwortung aller Beteiligten, deren Ziel es sein müsse, jedem Ausbildungswilligen einen Ausbildungsplatz zu garantieren. „Statt den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern, baut die schwarz-gelbe Koalition neue Hürden auf. Dies ist genau der falsche Weg“, so Müller. Die Bundesregierung rede sich weiterhin die Situation auf dem Ausbildungsmarkt schön, da viele junge Menschen in wenig aussichtsreichen Maßnahmen „geparkt“ würden, statt über sinnvolle, gut durchdachte Fördermaßnahmen einen für ihre Zukunft so wichtigen Einstieg ins Berufsleben ermöglicht bekommen.