Bettina Müller hatte ersten Einsatz als Schriftführerin im Deutschen Bundestag

Sie schreiben, sie zählen – sie sind die fleißigen Unterstützer des Bundestagspräsidenten: die Schriftführer im Deutschen Bundestag. Bettina Müller wurde im Januar als eine von ihnen gewählt.

Am Donnerstag zwischen 17 und 19 Uhr war Premiere: debattiert wurde die Entsendung deutscher Streitkräfte in die zentralafrikanische Republik und der Haushaltsplan für Arbeit und Soziales.

„Der Präsident muss den Überblick behalten, auch wenn es mal in einer hitzigen Debatte hochhergeht. Dabei helfen wir“, erklärt die Abgeordnete aus Flörsbachtal. Gemeinsam mit 64 Abgeordneten aus allen Fraktionen, sorgt Bettina Müller in der kommenden Wahlperiode dafür, dass die Sitzungen des Parlaments ordentlich ablaufen.

„Für jede Sitzungswoche bekommen wir unseren Dienstplan – da kann es schon mal passieren, dass ich bis Freitagabend in Berlin bleiben muss. Ich sitze hinter dem Redner und die Bürgerinnen und Bürger können mir bei der Arbeit zusehen, denn die Debatten werden im Fernsehen gezeigt“, so Müller.

Die Aufgaben der Schriftführerin im Einzelnen: Sie nimmt Anträge und Wortmeldungen entgegen, verliest Schriftstücke, führt Rednerlisten, überwacht die Korrekturen der Plenarprotokolle und stellt mit dem Bundestagspräsidenten das Ergebnis von Abstimmungen fest.

Zu den weiteren – weniger auffälligen – Aufgaben eines Schriftführers, gehören der Dienst an der Urne bei namentlichen Abstimmungen, das Auszählen der Stimmzettel sowie beim Hammelsprung, das Zählen der Abgeordneten, die den Plenarsaal betreten.