Bettina Müller und Heinz Lotz: Vorsichtiges Dankeschön an Minister Al-Wazir

Übergabe Unterschriftenliste zu B276 an Minister Tarek Al-Wazir

Die Bundestagsabgeordnete Bettina Müller und der Landtagsabgeordnete Heinz Lotz begrüßen die Ankündigung des Verkehrsministeriums, dass der Ausbau der B 276 zwischen Bieber-gemünd-Bieber und der „Flörsbacher Höhe“ doch schon möglicherweise im kommenden Jahr beginnen könnte. Das hessische Wirtschafts- und Verkehrsministerium prüft derzeit, ob eine beschleunigte Umsetzung der vorgeschriebenen naturschutzrechtlichen Ausgleichsmaßnahmen möglich ist.

Erst wenige Tage zuvor wurde dem Verkehrsminister Tarek Al-Wazir eine Unterschriftenliste der SPD-Flörsbachtal übergeben. Der Titel lautete: „Verantwortung für Pfusch beim Ausbau der B276 übernehmen“. Über 300 Menschen beteiligten sich daran. Die Flörsbachtaler SPD-Vorsitzende und Bundestagsabgeordnete Bettina Müller erklärt hierzu: „Wir freuen uns über diese Ankündigung des Ministeriums – obwohl wir wirklich misstrauisch sind.“ Der Ausbau der B276 sei dringend notwendig, zumal die Strecke mittlerweile eine grobe Gefährdung für die Autofahrer darstelle. „Das ist eine Sache. Eine andere Sache ist, dass wir das Gefühl haben, seit Jahren von Hessen Mobil für dumm verkauft zu werden. Eine Ausrede folgte der nächsten und wir haben die Befürchtung, dass der Sanierungsbeginn bis in den Sankt-Nimmerleinstag verschoben wird. Auch nach dieser wirklich guten Ankündigung muss der Minister Verständnis dafür haben, dass wir erst dann an den Sanierungsbeginn glauben, wenn die Bagger rollen“, so die Bundestagsabgeordnete aus dem Flörsbachtal.

Unterstützt wurde die Unterschriftenkampagne von dem Landtagsabgeordneten Heinz Lotz. Auf seine Nachfrage erklärte Verkehrsminister Al-Wazir noch Anfang April im Hessischen Landtag, das die Existenz des naturgeschützten Schmetterlings „Ameisenbläuling“ bereits seit 1995 bekannt sei. Er wird für die erneute Bauverschiebung verantwortlich gemacht. „Die Diskussion um die Sanierung der Bundesstraße wurde immer absurder. Es wurde gerade so getan, als ob der Schmetterling wie aus dem Nichts aufgetaucht sei. Es ist offensichtlich, dass ein Schmetterling vorgeschoben wurde, um von der Unfähigkeit von Hessen Mobil abzulenken. Sie haben nun die Chance, alles wieder gut zu machen“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Heinz Lotz.