Bettina Müller (SPD): Planungssicherheit für Mehrgenerationenhäuser!

Gute Nachrichten für die Mehrgenerationenhäuser im Main-Kinzig-Kreis und im Wetteraukreis. Wie die SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Müller berichtet, ist die Finanzierung der Mehrgenerationenhäuser auch über das Haushaltsjahr 2015 gesichert. Ein entsprechender Beschluss sei im Haushaltsausschuss gefasst worden.

Schon im Koalitionsvertrag hatten sich Union und SPD darauf geeinigt, dass die 450 deutschen Mehrgenerationenhäuser weiterentwickelt und ihre Finanzierung verstetigt werde. „Ohne die Häuser, wie den Kleinen Anton in Gründau oder dem Mehrgenerationenhaus Wetterau in Friedberg, würde ein unersetzlicher Begegnungsort für die Menschen fehlen. Denn Mehrgenerationenhäuser stärken den Zusammenhalt in der Gesellschaft und gestalten die Folgen des demografischen Wandels aktiv mit“, sagte Bettina Müller am Rande der Sitzungswoche in Berlin. Die Häuser haben eine verlässliche Infrastruktur, die freiwilliges Engagement integriert und gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht. Daher sei es jede Anstrengung wert, eine solide Folgefinanzierung, auch durch den Bund, hinzubekommen.

Nachdem die Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) wegfielen, war die Finanzierung der Mehrgenerationenhäuser mit 16,5 Millionen Euro schon für den Haushalt 2015 ein großer Kraftakt. „Mit dem jetzigen Beschluss stellen wir nun sicher, dass die Häuser, die unbestritten den Zusammenhalt in der Gesellschaft stärken, auch über 2015 hinaus gefördert werden. Dies bedeutet mehr Planungssicherheit für die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Häusern“, so Bettina Müller abschließend.