
Durch das große Engagement der Hugo-Buderus-Schule in Hirzenhain für ihre Schulsozialarbeit, wurde die Bundestagsabgeordnete Bettina Müller auf eine Onlinepetition aufmerksam gemacht. Die Unterzeichner der Petition kritisieren, dass der Rückzug des Landes nur als Abwertung der Erfolge und Anstrengungen durch die Schulsozialarbeit aufgefasst werden kann. Die Schulen können aus den Mitteln der 105 %igen Lehrerversorgung kaum eine ausreichende Schulsozialarbeit finanzieren, da diese Mittel ohnehin für andere Lücken gebraucht werden.
Bis vor kurzem wurde die Schulsozialarbeit in Hirzenhain über Gelder aus dem Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung finanziert. Ebenso wie an vielen anderen Schulen, wie in Gedern, Friedberg oder Büdingen. Die Aufgaben der Schulen gehen mittlerweile weit über den eigentlichen Bildungsauftrag hinaus. Die Schulsozialarbeit ist nicht mehr wegzudenken, so die Bundestagsabgeordnete. Aus diesem Grund unterstützt sie eine Online-Petition, die sich für die Weiterförderung von Schulsozialarbeit durch das Land engagiert.