Bettina Müller (SPD): Durchgängige Erdverkabelung ist möglich

Bettina Müller mit der Hameler Erklärung in ihrem Berliner Büro
Bettina Müller mit der Hameler Erklärung in ihrem Berliner Büro
So sieht es aus, das neue Erdkabel
So sieht es aus, das neue Erdkabel

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Müller unterstützt die Forderung einer möglichst durchgängigen Erdverkabelung der SuedLink-Trasse. „Die ohnehin notwendige Neuplanung der Trassenführung durch den zurückgewiesenen Antrag von Tennet ist eine große Chance, die drohende Belastung der Anwohner zu minimieren. Durch eine Erdverkabelung wird auch ein anderer Korridor möglich sein, als er für eine Freileitung notwendig ist. Ob die Gemeinde Sinntal dann überhaupt noch betroffen wäre, bleibt abzuwarten“, erklärt Bettina Müller.

Im Bundestag konnte sich Müller davon überzeugen, dass aufgrund neuer Technologien die Erdverkabelung sogar eine bessere und kostengünstigere Lösung darstellt. Sowohl Erhitzung, als auch elektrische Felder seien bei modernen Erdkabeln nicht mehr relevant. „Der Atomausstieg und die damit einhergehende Energiewende ist dringend notwendig und dementsprechend auch der zügige Ausbau deutscher Stromtrassen. Der Einsatz von Erdkabeln sollte mindestens als gleichberechtigte Alternative zu Freileitungen festgeschrieben werden. Die dazu notwendigen Gesetzesänderungen werde ich unterstützen“, so die SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Müller.