
Politik ist alles andere als langweilig. Davon konnten sich Charlotte Krausse (Angers) und Nils Lieberknecht (Bad Soden-Salmünster) im Büro der Bundestagsabgeordneten Bettina Müller überzeugen. Ein halbes Jahr lang pendelten sie zwischen Bettina Müllers Bundestagsbüro in Berlin, Heinz Lotz Landtagsbüro in Wiesbaden und dem gemeinsamen Wahlkreisbüro in Gelnhausen. Von Plenar- und Fraktionssitzung in den beiden Hauptstädten, über Empfängen in der Landesvertretung, die tägliche Arbeit in den Büros, bis hin zu ausführlichen Gesprächen mit Bürgern beim Knutschkugeltag in Schlüchtern und Schotten konnten sie alle Facetten eines Politikerlebens kennenlernen.
Charlotte Krausse (20) studiert in Angers (Frankreich) Wirtschaft und Sprachen. Politik als Beruf ist ihr nicht neu: Ihre Mutter arbeitet im Wahlkreisbüro von Serge Bardy, Abgeordneter der Nationalversammlung. Bardy ist Mitglied der Parti Socialist. Die Partei, die mit François Hollande seit 2012 den Staatspräsidenten stellt, gehört wie die SPD der Sozialdemokratischen Partei Europas an. Bettina Müller war vergangenes Jahr bei einem Arbeitsbesuch der deutsch-französischen Parlamentariergruppe des Bundestages fünf Tage lang sein Gast. Charlotte Krausse war zunächst einige Monate im Bundestagsbüro beschäftigt, bis sie sich die letzten drei Wochen ihres Praktikums die Arbeit im Wahlkreisbüro anschaute. Überraschend war für sie, dass der Main-Kinzig-Kreis, der Wetteraukreis und Schotten gemeinsam dreimal so groß wie Berlin ist.
Nils Lieberknecht lebt in Bad Soden-Salmünster und hat dieses Jahr seinen Bachelor in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften abgeschlossen. Mit dem Praktikum überbrückt der 23-Jährige die Wartezeit auf den Masterstudiengang Gesundheitsökonomie. Lieberknecht, der für die SPD im Stadtparlament Bad Soden-Salmünster sitzt, kannte Bettina Müller von seiner ehrenamtlichen Tätigkeit während des Bundestagswahlkampfs. Er war Mitglied in Müllers Wahlkampfteam und ist dadurch im Wahlkreis den SPD-Ortsvereinen kein Unbekannter. Er pendelte zwischen dem Gelnhäuser Wahlkreisbüro, dem Landtag und während des Apfelweinanstichs der SPD-Hessen in der Bundeshauptstadt.