Bettina Müller (SPD): Wertschätzung der sehr guten Arbeit der Alevitischen Gemeinde

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Müller (Mitte) besuchte das Alevitische Kulturzentrum in Düdelsheim.
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Müller (Mitte) besuchte das Alevitische Kulturzentrum in Düdelsheim.

Auf Einladung der Alevitischen Kulturgemeinde besuchte die SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Müller das Kulturzentrum in Düdelsheim. Begleitet wurde sie von der örtlichen SPD mit ihrem Vorsitzenden Horst Richter sowie Elfie Richter und der Stadtverordneten Carola Simon. Mit den Vorsitzenden Albayrak Nejdet und Agdas Cevat sowie weiteren Mitgliedern der Alevitischen Gemeinde sprachen die Sozialdemokraten über die Arbeit und Initiativen des Vereins. Der Empfang war sehr herzlich und die Gastgeber überraschten mit einem typisch alevitischen Abendessen.

Der Wetterauer Verein „Alevi Kültür Merkezi e.V.“ besteht seit 2003 und zählt heute mehr als 100 Familien als Mitglieder. Das Kulturzentrum versteht sich selbst als Zusammenschluss und Ansprechpartner für die in der Wetterau lebenden Alevitinnen und Aleviten. Der Verein hat als Hauptziel, die kulturelle Identität sowie die religiösen und philosophischen Werte der hier lebenden Aleviten zu bewahren und die Entwicklung dieser Werte zu fördern. Die Mitglieder richten sich nach der Menschenrechtskonvention der Vereinten Nationen und verteidigen die Gleichheit und den Frieden zwischen allen Menschen, Kulturen und Glaubensrichtungen ohne Unterschiede bei Religion, Konfession, Sprache, Rasse und Hautfarbe zu machen.

„Ich bin gerne zu Ihnen gekommen, kann ich doch damit meine Wertschätzung gegenüber der sehr guten Arbeit der Alevitischen Gemeinde hier in der Wetterau ausdrücken“, freute sich die Bundestagsabgeordnete Bettina Müller über den herzlichen Empfang. Sie sei fest davon überzeugt, dass die Religionsgemeinschaften eine besondere Rolle einnehmen können, wenn es um das friedliche Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen geht, so die SPD-Politikerin weiter. „Integration kann nur gelingen, wenn die Menschen mehr voneinander wissen und mehr miteinander sprechen – auch über ihr Glaubensleben, das sie ja wesentlich mit prägt.“

Die Sozialdemokraten zeigten sich beeindruckt von der Arbeit des vor zwölf Jahren gegründeten Vereins. „Wetterau Alevi Kültür Merkezi“ verfüge über eine gute Vernetzung. Die Beteiligung am gesellschaftlichen Leben, wie die Mitarbeit an Veranstaltungen in Büdingen und Umgebung, trage sehr viel dazu bei, eine Grundlage für gegenseitiges Verständnis, Vertrauen und ein konstruktives Miteinander zu schaffen.

So habe sich innerhalb der Alevitischen Gemeinde auch ein Frauen- sowie ein Jugendausschuss gegründet, erläuterten die Vereinsvorsitzenden. Die Frauen organisierten Ausflüge, Kaffee-Nachmittage und singen gemeinsam in einem Chor. Der Jugendausschuss arbeite mit dem Deutschen Jugendring e.V. zusammen und kümmere sich um die Interessen der Jugendlichen.

„Es ist beeindruckend, wie warmherzig und respektvoll die Menschen hier miteinander umgehen“, stellte Bettina Müller an diesem Nachmittag fest. Besonders freute sich die Bundestagsabgeordnete darüber, dass die Alevitische Kulturgemeinde sich auch gegenüber den ankommenden Flüchtlingen solidarisch zeige und ihre Unterstützung angeboten habe.

Bettina Müller will die Bürgerinnen und Bürger in der Wetterau dazu ermuntern, die Alevetische Kulturgemeinde in Düdelsheim, in der Untergasse 10, zu besuchen. Außer montags ist die Gemeinde von 14 bis 23.30 Uhr geöffnet. Bettina Müller: „Lernen sie die Menschen kennen und schätzen. Die Gastfreundschaft und Herzlichkeit wird sie beeindrucken.“