
Wenn die Bundestagsabgeordnete Bettina Müller von Doktor De Soto, Das tapfere Schneiderlein oder Meine Schwester Klara redet, dann befindet sie sich nicht in einer Bundestagsdebatte, sondern in der Büdinger Stadtbücherei. Am vergangenen Freitag nahm die Flörsbachtalerin am größten Vorlesefest Deutschlands teil. Der bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Jedes Jahr am dritten Freitag im November begeistert der Bundesweite Vorlesetag mittlerweile nahezu 83.000 Vorleserinnen und Vorleser sowie über zwei Millionen Zuhörer.
Den Kindern der Klassen 2a und 2c aus der Büdinger Stadtschule hat es gefallen, so dass Müller um eine Zugabe nicht herum kam.
Ganz abgesehen davon, dass mir persönlich dieser Termin viel Spaß gemacht hat, hat Vorlesen einen sehr positiven Einfluss auf die Entwicklung von Kindern. Es regt die Phantasie und Kreativität der Kinder an, erklärt Bettina Müller. Mit Hilfe des bundesweiten Vorlesetages soll auf die Bedeutung des Vorlesens aufmerksam gemacht werden.
Die Geschichten von bunten Hunden, hungrigen Goldfischen und dressierten Flöhen aus dem Buch Meine Schwester Klara begeisterten nicht nur die Schulkinder. 1. Stadtrat Manfred Hix war ebenso von den Geschichten gefesselt wie die Leiterin der Stadtbücherei Petra Richter.
Damit die Kinder die Geschichten noch einmal nachlesen können, besteht natürlich die Möglichkeit, diese in der Bücherei auszuleihen. Viele Kinder sind regelmäßig hier um spannende Bücher zu lesen bestätigt die Bibliothekarin Petra Richter.