Vorbildliches ehrenamtliches Engagement in Büdingen

Gregor Hübner, Dr. Udo Stern, Bettina Müller, Corrado di Benedetto, Ulrike Alex, Gerhard Merz, Lisa Gnadl, Manfred Scheid-Varisco und Dieter Egner.

"Ehrenamtliches Engagement ist wichtig, notwendig und lohnenswert", so das Fazit der SPD-Sozialpolitikerinnen und Politiker der SPD-Landtagsfraktion Ulrike Alex, Corrado Di Benedetto, Lisa Gnadl, Gerhard Merz und Ernst-Ewald Roth, der Bundestagsabgeordneten Bettina Müller und dem Fraktionsvorsitzenden in Büdingen Manfred Scheid-Varisco bei einem Gespräch mit Vertretern der Ehrenamtsagentur Aktiv in Büdingen e.V.

Die Politikinnen und Politiker wurden vom amtierenden Vorsitzenden der Ehrenamtsagentur Dr. Udo Stern, seinem Stellvertreter Gregor Hübner und dem ehemaligen Vorsitzenden, Dieter Egner, empfangen. Die Ehrenamtsagentur hat in den vergangenen Jahren ein großes Netzwerk in Büdingen aufgebaut und hilft und engagiert sich in vielen Bereichen und für alle Generationen: mit Kulturprojekten, als Wunsch-Opa oder Oma, als Lesepaten, als Einkaufshilfe für Menschen mit Einschränkungen und in der Flüchtlingshilfe.

Bei dem Gespräch ging es lebhaft zu, da die Vertreter der Ehrenamtsagentur sehr deutlich ihre Probleme und die Hürden, die sie immer wieder zu bewältigen haben, darstellten. „Vor allem die bürokratischen Hürden lassen einen bei der Flüchtlingsbetreuung manchmal fragend zurück, wenn beispielsweise einem jungen Mann untersagt wird eine Ausbildung zu beginnen, weil er noch keinen Integrationskurs besucht hat“, erläutert der Vorsitzende Udo Stern den Anwesenden. „Doch wir sehen auch, dass einiges besser wird. Die eben erwähnte Regelung wird zum Beispiel demnächst geändert. Das gibt einem auch wieder Zuversicht", ergänzt Dr. Udo Stern. „Es ist wichtig, dass uns so offen und ehrlich gesagt wird, wo der Schuh drückt, denn wir brauchen diese Hinweise, um unseren Job als Abgeordnete zu machen“, bedankte sich der sozialpolitische Sprecher Gerhard Merz für die Offenheit.

Die drei Vertreter der Ehrenamtsagentur berichteten auch von ihrer alltäglichen Arbeit und wie sie es geschafft haben, ein so großes Netzwerk für die Flüchtlingsarbeit aufzubauen. Die Abgeordneten waren beeindruckt von dem Engagement der ehrenamtlichen Helfer. „Ohne die ehrenamtlich Engagierten würden viele Dinge in unserer Gesellschaft nicht funktionieren“, lobte die örtliche Abgeordnete Lisa Gnadl das Engagement in Büdingen.

„Wir sind immer wieder begeistert zu sehen, wie viele Menschen sich für unsere lebendige Zivilgesellschaft engagieren und ihre rare Freizeit für das Allgemeinwohl einsetzen. Die Ehrenamtsagentur ist dafür ein gutes Beispiel“, bedankten sich die anwesenden Abgeordneten.