SPD Bundestagsfraktion vor Ort: Gesundheit darf nicht vom Wohnort abhängen

Werde ich im Alter noch medizinisch und pflegerisch gut versorgt sein? Diese Frage beschäftigt viele Menschen – in den Städten, aber vor allem im ländlichen Raum.
Gesundheit darf nicht vom Wohnort abhängen. Die ambulante und stationäre Versorgung älterer Menschen sowie von Menschen mit Behinderungen wird in den kommenden Jahrzehnten zum wichtigsten Prüfstein unseres Gesundheitssystems werden. Wesentlich ist auch, dass die Kommunen in den nächsten Jahren wieder mehr Verantwortung bei der Versorgungsplanung übernehmen können.
Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich dafür ein, dass Patientinnen und Patienten die für sie notwendigen medizinischen und pflegerischen Versorgungsleistungen in Anspruch nehmen können – unabhängig davon, wo sie leben, wie alt sie sind oder wie schwer der Grad ihrer Erkrankung ist.
„Wir brauchen einen gerechten Ausgleich zwischen dem unterversorgten ländlichen Raum und den zum Teil überversorgten Ballungszentren, an dem auch die Kassenärztliche Vereinigung und das Land Hessen im Rahmen ihres Sicherstellungsauftrags für die ambulante und stationäre Versorgung mitzuwirken haben“, stellen Bettina Müller und Sascha Raabe fest. „Ausschlaggebend für alle vorgeschlagenen Maßnahmen ist die Frage, ob sie geeignet sind, die Menschen vor Ort umfassend und mit einer guten Qualität medizinisch und pflegerisch zu versorgen. Das Versorgungssystem muss sich den Menschen anpassen, nicht umgekehrt.“
Müller und Raabe möchten über die Gesundheits- und Pflegepolitik der SPD-Bundestagsfraktion informieren und laden dazu herzlich ein mit zu diskutieren. Teilnehmen werden die Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler, die Geschäftsführerin der DRK Seniorenzentren Maintal Gudrun Schröter sowie Dr. Nicole Zwick, Internistin aus Wächtersbach. Außerdem nimmt der Landesgeschäftsführer der Barmer Hessen Norbert Sudhof an der Veranstaltung teil. Die Fraktion vor Ort findet am Donnerstag, den 8. Juni in der Stadthalle Gelnhausen statt. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Mehr Informationen: http://www.muellerbettina.com/veranstaltung-medizinische-pflegerische-versorgung