Bettina Müller (SPD) zeigt sich begeistert vom Konzept des Naturkinderlandes Erlenhof

Bettina Müller zu Besuch im Naturkinderland Erlenhof, v.l.: Irmgard Reichert (SPD-Glauburg), Bürgermeister Carsten Krätschmer, Bettina Müller und Isabella Drung (Einrichtungsleiterin).

„Ein Ort an dem Kinder noch Kinder sein können“, beschreibt Bettina Müller, SPD-Bundestagsabgeordnete, das Naturkinderland Erlenhof in Stockheim. Gemeinsam mit Bürgermeister Carsten Krätschmer und der SPD Glauburg hat sie die Einrichtung nun besucht.
Isabella Drung, Mitbegründerin des Projektes, führte über den Hof und schilderte den Sozialdemokraten vieles über Intention und Konzept des Naturkinderlandes.
Mit ihren beiden Kolleginnen erweiterte Sozialpädagogin Isabella Drung das Naturkinderland Erlenhof 2014 zum damals ersten Bauernhofkindergarten Hessens.
Zwischen Hühnern, Schweinen, Kühen und Eseln sollen die Kinder dort auf spielerische und sinnliche Weise Natur und Umwelt entdecken. Dazu übernehmen sie unter anderem Fütterung und Pflege der Hoftiere und pflanzen gemeinsam Kräuter und Gemüse an. Auf diese Weise lernen die Kinder Verantwortung zu übernehmen. Aber auch die Förderung der individuellen Kreativität der Kinder stehe im Fokus der Einrichtung, so wird aus allerhand natürlichem Material Spielzeug gebastelt. „Die Kinder lernen so Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten zu erhalten und stärken damit ihr Selbstbewusstsein“, erläuterte Leiterin Isabella Drung.
Doch nicht nur als Erzieherinnen sind Drung und ihre Kolleginnen aktiv. Gleichzeitig sind sie auch Trägerinnen der Einrichtung und geben Seminare für Studenten, um ihnen das Konzept des Bauernhofkindergartens näher zu bringen.

Bettina Müller, selbst Mutter und mittlerweile dreifache Großmutter, zeigte sich begeistert vom Konzept des Bauernhofkindergartens: „Das ganze Areal lädt ein zum Entdecken und spielen in einer naturnahen Umgebung. Obwohl doch viele Kinder auf dem Land aufwachsen, fehlt heute vielen der Bezug zu Natur und Landwirtschaft, dies ist hier anders.“
Auch Bürgermeister Krätzschmer zeigte sich sehr erfreut darüber, dass es in seiner Gemeinde ein solches Angebot gibt, das mittlerweile überregional angenommen wird.

Müller lobte das hohe Engagement der Leiterinnen und versprach, dass dies garantiert nicht ihr letzter Besuch im Naturkinderland Erlenhof gewesen sei.