Europaminister Michael Roth zum Politik-Talk in Büdingen

Michael Roth und Bettina Müller

Herrliches Wetter rundete am Sonntag das gelungene Sommerfest des SPD-Ortsvereins Büdingen ab. Bei strahlendem Sonnenschein hatten Besucherinnen und Besucher über die Mittags- und Nachmittagsstunden Gelegenheit, mit Würstchen vom Grill, Internationale Spezialitäten der Alevitischen Kulturgemeinde Düdelsheim und einem kleinen Angebot der „Helping Hands“ vom Netzwerk Neue Nachbarn – Hilfe für Flüchtlinge auf dem Büdinger Marktplatz zu verweilen. Auch die Kinder kamen dabei voll auf ihre Kosten. So war das Kinderschminken permanent voll besetzt und auch die Button-Maschine erfreute sich großer Beliebtheit.

Der Höhepunkt der Veranstaltung aber war ohne Frage der Politik-Talk mit Europaminister Michael Roth und der Bundestagskandidatin Bettina Müller. Roth ging auf die Verantwortung Europas ein. „Europa muss mehr Verantwortung übernehmen, aber nicht durch Aufrüstung. Das Soziale soll gegen die Sicherheitspolitik ausgespielt werden”, warf er der CDU vor. Roth sprach sich zudem für ein differenziertes Verhältnis zur Türkei aus: „Die ist Lichtjahre von einer EU-Mitgliedschaft entfernt, aber wir dürfen Staaten nicht mit Regierungen gleichsetzen“. Müller stellte die Soziale Gerechtigkeit in das Zentrum ihrer Rede. „Wenn Menschen trotz Vollzeitstelle auf Geld vom Staat angewiesen sind, wenn nicht genug Geld für eine gute Pflege und ordentliche Schulen vorhanden ist, dann geht es nicht gerecht zu“, rief Müller den Besuchern zu. Sie werde sich daher im nächsten Bundestag vor allem für den Erhalt einer guten Gesundheits- und Pflegeinfrastruktur vor Ort einsetzen.

Klare Worte fand die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Lisa Gnadl. Sie bezeichnet das Kita-Gebühren-Konzept der schwarz-grünen Landesregierung als halbherzig. „Die SPD-Fraktion tritt seit Jahren für echte Gebührenfreiheit in der Bildung ein. Dazu gehört auch eine vollständige Gebührenfreiheit in den Kitas. Die Finanzierung der schwarz-grünen Mogelpackung werde zu einem großen Teil auf die ohnehin belasteten Kommunen abgewälzt“, kritisiert Gnadl.

Auch die Wetterauer SPD-Spitze mit Landrat Joachim Arnold und Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch folgten der Einladung zum Sommerfest. Beide lobten in ihren Reden Müllers Fleiß im Wahlkreis. „Seit der Bundestagswahl 2013 ist sie konsequent am Ball geblieben und engagiert sich als ausgewiesene Kommunalpolitikerin insbesondere für die Belange im ländlichen Raum. Mit Bettina Müller haben wir eine sehr engagierte Abgeordnete in Berlin“, begeistern sich die beiden Kommunalpolitiker.

Für die musikalische Unterhaltung sorgten Sound of Büdingen, Tine Lott und Querbeet. Mit dieser Musikauswahl hat die Büdinger SPD den Geschmack der Besucher voll getroffen. Der Mix aus Musik und Politiktalk kam bei den Menschen an.