Wer eine OP vor sich hat, braucht verlässliche Infos darüber, in welchem Krankenhaus die bestmögliche Behandlung zu erwarten ist. Genau dafür sorgen wir! Mit dem Krankenhaus-Transparenzgesetz wird es ab dem kommenden Jahr ein Online-Infoportal geben, in dem die Patient:innen alle…
Intensiver Austausch über aktuelle Lage und bevorstehende Krankenhaus-Reform Über hochrangigen Besuch konnten sich kürzlich die Main-Kinzig-Kliniken freuen: Der Parlamentarische Staatssekretär Prof. Dr. Edgar Franke besuchte das Krankenhaus in Gelnhausen, um sich unter anderem über die aktuelle Lage vor Ort…
Durch die demografische Entwicklung ist die finanzielle Lage der gesetzlichen Pflegeversicherung seit Jahren angespannt. Auch die Corona-Pandemie hat die Kosten stark ansteigen lassen. Da alle Leistungen der Pflegeversicherung begrenzt sind und die tatsächlichen Kosten oft die erstatteten Beträge übersteigen, ist…
Bis zum 31. Mai kann für die Sozialwahl gewählt werden. Die Abgeordneten der SPD-Bundestagsfraktion im Bundestag rufen dringend dazu auf, bei der Sozialwahl abzustimmen. Mit rund 52 Millionen Stimmberechtigten ist es die drittgrößte Wahl in Deutschland, nach der Bundestags- und…
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Müller wird ihren politischen Schwerpunkt in Berlin weiter bei der Weiterentwicklung der Gesundheitsfachberufe setzen. In der ersten Sitzungswoche des neuen Jahres hat die SPD-Fraktion die Gesundheitspolitikerin jetzt erneut als Fachberichterstatterin für dieses Thema eingesetzt. „Ich freue mich,…
Abgeordnete will sich weiterhin um Gesundheitsberufe und Versorgung im ländlichen Raum kümmern Die Bundestagsabgeordnete Bettina Müller (SPD) ist weiterhin Mitglied im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags. Die gelernte Krankenschwester und Anwältin wurde erneut von ihrer Fraktion für den Fachausschuss berufen, dem…
Die im letzten Jahr neu eingeführte generalistische Pflegeausbildung hat zu einem Zuwachs bei der Zahl der Ausbildungen geführt. Das geht aus dem jetzt von der Bundesregierung vorgelegten zweiten Umsetzungsbericht der „Konzertierten Aktion Pflege“ hervor. Darauf weist die die SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina…
Der Ärztemangel ist besonders in ländlichen Regionen zu spüren und nicht jeder Praxisinhaber findet sofort einen Nachfolger. Der Main-Kinzig-Kreis arbeitet an der Verbesserung der ärztlichen Versorgung und fördert Praxisneugründungen, Weiterbildungen von medizinischem Personal sowie Modellprojekte. Mit umfassenderen Kompetenzen könnte der…
Am Freitag ist mit dem letzten Sitzungstag des Bundestages die 19. Wahlperiode zu Ende gegangen. Die hiesige SPD-Bundestagabgeordnete Bettina Müller, die bei der Bundestagswahl im September erneut im Wahlkreis 175 antritt, blickt insgesamt zufrieden zurück: „Als Mitglied im Gesundheitsausschuss habe…
Der Bundestag hat mit dem Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) den weiteren Ausbau der Telemedizin beschlossen und den Weg für digitalen Anwendungen im Bereich Pflege freigemacht. „Im Mittelpunkt des Gesetzes steht die bessere Versorgung der Versicherten, die nun auch auf Videosprechstunden von Heilmittelerbringern…
Bei der Hebammenversorgung in Hessen gebe es viel Luft nach oben, konstatiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Müller. Die Gesundheitspolitikerin, im Bundestag zuständige Fachberichterstatterin ihrer Fraktion für die Hebammen, reagiert damit auf die jüngste Landtagsdebatte zur Lage der Geburtshilfe in…
Die SPD-Bundestagsabgeordnet Bettina Müller wendet sich gegen geplante Kürzungen bei der Tagespflege. Der von Bundesgesundheitsminister Spahn vorgelegte Arbeitsentwurf für eine Pflegereform müsse an dieser Stelle dringend korrigiert werden. „Wir haben die Tagespflege in den letzten Jahren bewusst gestärkt und ausgebaut,…
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Müller beklagt Nachteile für Reha-Kliniken und Reha-Einrichtungen beim Ausgleich von Einnahmeausfällen durch die Corona-Pandemie. Zwar sei auch für den Reha-Bereich eine Art Schutzschirm geschaffen worden, um die Ausfälle zumindest teilweise auszugleichen, so Müller. Dies sei aber nicht…
Seit kurzem sind Impfstoffe gegen das Corona-Virus in Europa zugelassen, nun kann bei uns mit dem Impfen begonnen werden. Damit das ganze einen Sinn hat, müssen möglichst viele Menschen mitmachen – denn komplett vorbei ist die Pandemie erst…
Die Gesundheitsversorgung in Gedern muss auch zukünftig sichergestellt werden. Das gilt sowohl für die Versorgung mit Haus- und Fachärzten als auch für die ausreichende Versorgung mit Leistungserbringern aus den Gesundheitsfachberufen“, so die Bundestagsabgeordnete Bettina Müller. Gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Lisa…
Der Beruf der Medizinische-Technischen Assistenten (MTA) wird reformiert. Der Bundestag hat am Donnerstag die ab 2023 geltende Neuordnung mit Verabschiedung des MTA-Reformgesetzes auf den Weg ge-bracht. „Die neu ausgebildeten MTA-Kräfte werden künftig die Berufs-bezeichnung Medizinische Technologinnen und Technologen tragen“, erklärt…
In dieser Woche wurde angekündigt, dass zum 9. Februar alle hessischen Impfzentren öffnen. Damit gibt es immerhin Klarheit für die Kommunen und auch die Bürgerinnen und Bürger wissen, woran sie sind. Dennoch ist der 9. Februar viel zu spät. Gerade…
Seit Dienstag dieser Woche können sich auch Bürgerinnen und Bürger ab dem 80. Lebensjahr, die nicht in einer Pflegeeinrichtung leben, in Hessen um einen Impftermin gegen Covid-19 bemühen. Allerdings müssen sie für die Impfung in eines der sechs regionalen Impfzentren…
Heute Morgen konnte man lesen, dass die hessische Landesregierung alle BürgerInnen über 80 per Brief über die Vergabe der Impftermine informieren möchte. Das ist zumindest in der Informationspolitik ein erster richtiger Schritt. Katastrophal finde ich allerdings, dass weiterhin an der…