Interview mit Jonas Jordan für die SPD-Mitgliederzeitung vorwärts vom 03.04.2020 Bettina Müller ist gelernte Krankenschwester und seit 2013 für die SPD im Gesundheitsausschuss. Sie warnt: Durch die Corona-Krise könnten 40.000 dringend benötigte Nachwuchskräfte in der Pflege verloren gehen.
Der Bundestag hat am Mittwoch den Schutzschirm für Krankenhäuser, Ärzte und die Pflege beschlossen. „Mit einem breiten Bündel an Maßnahmen werden die Einrichtungen des Gesundheitswesens gestützt, die die Hauptlast der Krise tragen“, erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Müller, die als Mitglied…
Gesundheitsminister Spahn hatte in der letzten Woche finanzielle Hilfen und Entlastungen bei der Bürokratie für die Krankenhäuser garantiert. Das ist auch richtig so: die Krankenhäuser leisten eine enorme Arbeit, um diese Pandemie zu bewältigen. Dafür müssen nicht nur die…
Die aktuelle Situation ist für uns alle eine Herausforderung – insbesondere jedoch für diejenigen, die wegen ihres Alters oder aufgrund von Vorerkrankungen besonders gefährdet sind. Für sie ist es schon gefährlich, das Haus zu verlassen um einkaufen zu gehen oder…
Die Bundesregierung hat in der letzten Woche Erleichterungen beim Kurzarbeitergeld beschlossen. Was genau ist das Kurzarbeitergeld und was bedeutet es für die Beschäftigten? Im Folgenden erhalten sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen. Was ist Kurzarbeitergeld? Die Bundesagentur zahlt…
Für die hiesige Bundestagsabgeordnete Bettina Müller ist es wichtig, regelmäßig Unternehmen oder Einrichtungen im Bereich der Gesundheitsversorgung und Pflege zu besuchen. Dabei informiert sie sich über aktuelle Entwicklungen in den Einrichtungen. So besuchte sie kürzlich mit der Vorsitzenden des Ausschusses…
Bundestagsabgeordnete Bettina Müller will Diskussion um Notfallreform versachlichen „Derzeit schlagen die Wellen in der Diskussion um die Notfallreform sehr hoch. Doch einige Aufreger sind mit dem Referentenentwurf von Spahn seit Anfang Januar schon wieder vom Tisch“, sagt die Gesundheitspolitikerin…
Der Bundestag hat heute die Reform PTA-Ausbildung beschlossen. Wie die SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Müller aus Berlin berichtet, wird mit dem PTA-Reformgesetz die Ausbildung der pharmazeutisch-technischen Assistentinnen und Assistenten modernisiert und an die Erfordernisse der Arbeit in der Apotheke angepasst, die sich…
Die Krankenhäuser erhalten zwei neue, bundeseinheitlich geregelte Berufe. Der Bundestag hat am Donnerstag ein Gesetz über die Berufe der Anästhesietechnische Assistenten (ATA) und Operationstechnische Assistenten (OTA) beschlossen. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Müller gestaltete als Fachberichterstatterin der SPD das neue Gesetz mit.
SPD im Deutschen Bundestag positioniert sich zu wichtigen Fragen bei der Pflege Unsere Gesellschaft wird immer älter und die Zahl der Pflegebedürftigen steigt kontinuierlich an. Deshalb brauchen wir ein Gesamtkonzept Pflege. Damit wollen wir für Pflegebedürftige Unterstützung…
Bettina Müller: Ausbildung der Hebammen wird neu geregelt Der Bundestag hat am Donnerstabend den Weg für die Reform der Hebammenausbildung frei gemacht. Mit dem Gesetz, dem der Bundesrat noch zustimmen muss, wird vollständig von der schulischen auf die hochschulische Ausbildung…
Das Angehörigenentlastungsgesetz kommt. Damit gibt es bald spürbare Verbesserungen in der Sozialhilfe und bei der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Das hat das Bundeskabinett heute beschlossen. Bundestagsabgeordnete Bettina Müller, Mitglied im Gesundheitsausschuss erklärt: „Viele Angehörige werden vom Sozialamt in Anspruch…
In den vergangenen Tagen hat eine von der Bertelsmann-Stiftung in Auftrag gegebene Studie zur Zukunftsfähigkeit der Krankenhausversorgung große Aufmerksamkeit erregt. In dieser kamen die von der Stiftung beauftragten Wissenschaftler des Berliner Instituts für Gesundheits- und Sozialforschung zu einem für…
SPD-Abgeordnete Bettina Müller, MdB und Lisa Gnadl, MdL im Gespräch mit dem Bundesverband der Berufsbetreuer Hessen Die Bundestagsabgeordnete Bettina Müller und die sozialpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Lisa Gnadl (beide SPD) haben mit hessischen Vertretern des Bundesverbands der Berufsbetreuer/innen…
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Gesetzes über die Ausbildung zu Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) und über die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenten (OTA) beschlossen. Der Gesetzentwurf soll nach der Sommerpause im Bundestag beraten werden, damit die neuen bundeseinheitlichen Regelungen für…
Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA) legt neue Bedarfsplanungsrichtlinie vor; bundesweit 1446 mehr Hausarztsitze „Nun sind das Land und die Kassenärztliche Vereinigung Hessen gefordert, die Lücken in der hausärztlichen Versorgung zu schließen. Mit 1446 zusätzlichen Sitzen bundesweit sollten spürbare Verbesserungen bei uns auf…
Bundestag verabschiedet Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) „Für viele Menschen ist es ein großes Ärgernis, dass gesetzlich Versicherte länger auf einen Arzttermin warten müssen als privat Versicherte. Diese Ungerechtigkeit beseitigen wir nun mit dem TSVG und sorgen für mehr Sprechstunden und…
Wie reagiert man in Berlin auf den zunehmenden Fachkräftemangel und was tut man, um diesem entgegenzuwirken? Um Antwort auf diese und weitere Fragen zu bekommen, hatte die Arbeitsgemeinschaft 60+ in der SPD kürzlich die Bundestagsabgeordnete Bettina Müller (SPD) zum monatlichen…
Gerechte Finanzierung der Krankenkassenbeiträge – Parität kommt „Mit der Wiedereinführung der Parität werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Rentnerinnen und Rentner bei den Krankenversicherungsbeiträgen um rund 5 Milliarden Euro entlastet. Die Arbeitgeber werden an künftigen Kostensteigerungen im Gesundheitswesen gleichermaßen beteiligt“, sagt…
DRK: Richtfest „Über der Seeme“ mit zahlreichen Gästen und Freunden Büdingen. Es sollte ein kleines, beschauliches Fest werden. Das klappte allerdings nicht. Denn das Interesse an der neuen Senioren- und Pflegeeinrichtung „Über der Seeme“ ist sehr groß. Zahlreiche Freunde, Mitarbeiter…