Ein Jahr lang in den USA leben?
Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) des Bundestages bietet Schülerinnen und Schülern sowie jungen Berufstätigen jedes Jahr Stipendien für ein Austauschjahr in den USA an.
Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses und ermöglicht es schon seit 1983 Schülerinnen und Schülern sowie jungen Berufstätigen ein Austauschjahr in den USA zu erleben. Zeitgleich haben junge US-Amerikaner die Möglichkeit ein Austauschjahr hier in Deutschland zu verbringen. Das Programm steht unter der Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten und hat es zum Ziel das freundschaftliche Verhältnis der beiden Länder durch kulturellen Austausch zu stärken. Jedes Jahr stehen so etwa 360 Stipendienplätze (285 für Schülerinnen und Schüler, 75 für junge Berufstätige) zur Verfügung.

Teilnehmende Schülerinnen und Schüler besuchen während ihres einjährigen Aufenthaltes eine amerikanische High School. Für junge Berufstätige sieht das Programm im ersten Halbjahr den Unterricht an einem Community College oder einer vergleichbaren Bildungsstätte sowie ein Praktikum in einem amerikanischen Betrieb vor.
Untergebracht sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Programms bei amerikanischen Gastfamilien. Kosten für Vor- und Nachbereitungsseminar, Flüge, Versicherungen und Programm werden dabei von den beiden Parlamenten übernommen.
Die Stipendiaten werden von erfahrenen Austauschorganisationen betreut und können sich während ihres Stipendiums auch jederzeit an die zuständigen Bundestagsabgeordneten, die als Paten fungieren, wenden.
Weitere Informationen zu Programm und Bewerbung erhaltet ihr von meinem Team im Wahlkreisbüro oder unter dem folgenden Link: https://www.bundestag.de/ppp