Aktuell ist immer wieder von einem Verbot für Lebensmittel die Rede, die unter den Herstellungskosten verkauft werden. Und ja: Es kann nicht richtig sein, dass Lebensmittel immer billiger werden, während hessische Großmetzgereien Ekelwurstskandale produzieren oder die Landwirte protestieren, weil sie…
Tatsächlich ähneln die Proteste der Bauern in mindestens einem Punkt den Fridays-for-Future-Protesten. Es reicht nämlich nicht, wenn man ihnen über die Köpfe streichelt und sagt: Euer Protest und Euer Engagement sind ganz toll. Nein, die Landwirte wollen ernst genommen und vor allem einbezogen werden.
Wir müssen von diesem romantischen Bild einiger Großstadt-Grünen auf den ländlichen Raums wegkommen. Wir vom Land sind nicht das Freilichtmuseum für gelangweilte Großstädter. Lebensmittel wachsen bei uns und nicht in schicken Frankfurter Lofts. Es geht nicht darum, das Land zu erhalten, sondern es weiterzuentwickeln. Schließlich lebt die Hälfte der hessischen Bevölkerung hier. Aber das wird nur allzu gerne vergessen
Eins steht fest: zum Sonntagsbraten gehört eine ordentliche Soße und eine Sonntagsrede. In der reden wir uns den dampfenden Braten dann schön. Je nach Bratenstück malen wir uns aus, wie die treue Kuh nach einem friedlichen Leben auf der…